Wohltemperiert? Polyphonie? Parodie und Generalbass? Suite und Kantate? Wir bringen Licht ins Dunkel mit dieser wunderbaren, kleinen Erklärserie. Alle sechs zu sehen im Bachhaus Eisenach. Hier leider nur zwei, da die Musikrechte unverhältnismäßig teuer sind.
»Das beginnt bereits mit dem Wort „wohltemperiert“ […]. Dass der Begriff irgendetwas mit Instrumentenstimmungen zu tun hat, weiß man vielleicht gerade noch. Aber selten ist die vertrackte Materie so amüsant und dabei kompakt dargestellt worden wie in der fröhlichen Trickfilm-Präsentation der „buchstabenschubser“, wo sowohl „wohltemperierte“ Vollbäder als auch die bös heulenden „Wölfe“ älterer Stimmtechniken mitspielen. Die Potsdamer Kurzfilm-Animateure haben bereits öfter für das Bachhaus gearbeitet, wo der entspannte Umgang mit solchen Medien schon lange kein notfalls entbehrliches Extra mehr, sondern substanzieller Bestandteil des Ganzen ist.«
FAZ, 11. Juli 2022, Gerald Felber
Zielstrebigkeit, schnelle Auffassungsgabe, Stilsicherheit bei der Erstellung der grafischen Elemente, dramatisches Geschick, Freundlichkeit und gute Laune bei Wahrung aller Deadlines prägten unsere stets erfreuliche Zusammenarbeit. Die 14 Stationen sind inzwischen die beliebtesten Installationen im Bachhaus geworden. Die Besucher bleiben viel länger als geplant und wir gewähren deshalb nun einen Wiedereintritt am Folgetag. Regelmäßig erreichen uns Zuschriften von Musiklehrern, die die Filme im Unterricht einsetzen wollen. Im Sinne unserer satzungsmäßigen Aufgaben war die Zusammenarbeit mit den buchstabenschubsern die sinnvollste Investition, die wir je ins Museum getätigt haben.
Dr. Jörg Hansen, Direktor Bachhaus Eisenach
»Das Museum war toll, die Filme haben mir mit dem Konzert am meisten gefallen. Besonders der Film mit dem Quietsche-Entchen. Quaaack«
aus dem Gästebuch